Aktuell sind viele Abmahnungen im Umlauf, die auf die Verwendung von GoogleFonts abzielen. Genau gesagt sind es nicht die Zeichensätze selber, die problematisch sind, sondern das diese von Google geladen werden. Das ganze stützt sich auf ein Urteil von Landgericht München (20.01.2022, Az.: 3 O 17493/20). Wer sich für Details interessiert, der findet im Netz ausreichend Stoff zum lesen.

Ich möchte hier einmal kurz (und sicher nicht allumfassend) die technische Seite beleuchten.

Es empfiehlt sich, alle benutzen Zeichensätze auf dem eigenen Server/Website zu hinterlegen. Damit umgeht man nicht nur das Problem einer Abmahnung, sondern es ist auch schneller, denn die Fonts müssen nicht von Servern aus den USA geladen werden. Dazu kommt, dass diese Server ja auch einmal nicht verfügbar sein können.
Tragisch für die Website wäre das nicht wirklich – die Ladezeiten sind im allgemeinen nicht kritisch, ein Ausfall der Server bei Google ist mir nicht bekannt und generell ist HTML recht robust: fehlt eine Schrift, wird diese einfach durch eine andere ersetzt.

In meinen Projekten setzte ich das eigentlich immer so um, dass ich die Fonts lokal speichere. Jetzt habe ich routinemäßig meine eigene Seite überprüft und siehe da: Oops, auch hier werden GoogleFonts geladen. Wie kann das denn sein.

1. In der Regel wird man irgendein CMS- oder Shopsystem einsetzen (WordPress, Jooomla, etc.) oder die Seiten mit einer Software (z.B. Adobe Dreamweaver) erstellen – es ist inzwischen wirklich veraltet, Webseiten per Hand zu erstellen. In vielen dieser Tools kann man sehr einfach die gewünschten Zeichensätze auswählen, aber Vorsicht: hier wird tatsächlich oft auf (vom fremden Server geladene) GoogleFonts zurückgegriffen. Das Problem kann man aber beheben.

2. Viele dieser genannten Systeme verwenden selbst von Haus aus GoogleFonts – also ohne, dass man diese selber aktiviert hat! Auch hier kann man i.d.R. das Problem lösen und die Fonts lokal speichern/aufrufen.

Nebenbei: das ganze ist ein rein deutsches Problem. Den Rest der Welt ist das, soweit ich weiß, herzlich egal. Ebenfalls kann meines Wissens auch nur in Deutschland auf diese Weise abgemahnt werden, was leider tatsächlich im großen Stil gemacht wird. Meiner Meinung nach sind DAS die wahren Verbrecher, aber wie gesagt: das ist nur meine unmaßgebliche Meinung :}

3. Plugins verwenden GoogleFonts. Das kommt auch häufig vor, aber auch hier kann man oft eine Lösung finden. Wo es tatsächlich nicht in den eigenen Händen liegt sind bei durchaus wichtigen und verbreiteten Diensten wie GoogleMaps, YouTube oder Google ReCaptcha. Hier kann man das Laden der Fonts leider nicht unterbinden, da dieses extern geschieht.

Gibt es hierfür Lösungen?
GoogleMaps hier kann man als alternative OpenStreetMaps einbinden
YouTube anderen Video-Hoster aussuchen oder selber lokal speichern
ReCaptcha Auch hier gibt es andere Anbieter

Wie man sieht ist es durchaus möglich, die kritischen Komponenten, die GoogleFonts benutzen, in den Griff zu bekommen. Allerdings ist es dich mit starken Einschränkungen verbunden. YouTube ist nun einmal sehr beliebt und wenn man es verwendet, möchte man es ja eigentlich auch auf der eigenen Website einbinden, oder man nutzt den Service vielleicht gerade dafür.
Auch Google ReCaptcha funktioniert wirklich wunderbar und es ist schon schade, wenn man ein erprobtes System durch etwas ersetzen muss, dessen Eignung man erst noch testen muss.

Wie wäre der saubere Weg?

Genau genommen, müsste man bei dem Benutzer die Erlaubnis für die Verwendung von den verschiedensten Dingen einholen und diese, ohne eine Erlaubnis bekommen zu haben, gar nicht erst anbieten. In wie weit das aktuell einfach machbar ist steht auf einem anderen Blatt, denn viele Anbieter von Consent-Management-Systemen setzten die Anforderungen bis zum heutigen Tag nicht konsequent um (und lassen die Dienste trotzdem ordentlich bezahlen).

Setzt man das alles sehr konsequent um werden Webseiten entweder sehr leer, brauchen sehr viele Einwilligungen durch den Benutzer oder setzten sich der Gefahr von Abmahnungen aus. Nur in Deutschland – versteht sich…

EDIT 24.11.2022: Scheinbar liegt es an der Implementierung vom ReCaptcha-Modul – ich arbeite mit verscheidenen Shop- bzw. CMS-Systemen und bei manchen scheint es ohne GoogleFonts zu funktionieren – oder es wird mit den gängigen Checkern keine Fehlermeldung angezeigt. Für YouTube ist mir aktuell aber noch keine direkte Lösung bekannt.

 


Disclaimer: An der Stelle möchte ich noch einmal anmerken, dass ich kein Rechtsanwalt bin und keine Rechtsberatung geben kann oder will.

Zur Erklärung (für den, der gerade nichts mit den Begriffen anfangen kann):
Google ReCaptcha wird verwendet, um in Eingabefeldern und Formularen sicher zu stellen, dass sich kein Rechner (Bot) einträgt, sondern eine reale Person.
YouTube ist eine Plattform, auf der Videos im Internet bereitgestellt werden können.

Kategorien: Web